Gesamtwehr | Löschzug 1 | Löschzug 2 | Löschzug 3
In unserem Einsatztagebuch berichten wir über die Einsatztätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kamen. Mit Hilfe der Filter können Sie die Liste sortieren.
Das Einsatztagebuch spiegelt dabei nur die Einsätze der freiwilligen Löschzuge ab. Die durch die Hauptamtliche Wache eigenständig geleisteten Einsätze sind dabei nicht berücksichtigt. Einsätze des Rettungsdienstes werden ebenfalls nicht aufgeführt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich and die Pressestelle der Feuerwehr Kamen.
Einsatztagebuch Feuerwehr Kamen || 2023
Einsatznummer
119/2023
Datum
01.06.23
Uhrzeit
10:08 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Köln"
Am heutigen Donnerstag wurde die Feuerwehr Kamen um 10.08 Uhr mit der Meldung "Verkehrsunfall zwischen zwei LKW, eingeklemmte Person" auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln" gerufen.
Bei Ankunft an der Unfallstelle inmitten des Kamener Kreuzes stellte sich heraus, dass ein 7,5 t LKW offenbar ungebremst auf einen Sattelzug aufgefahren war.
Durch den Aufprall wurde auch noch ein PKW in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise blieben die Insassen des PKW und der Fahrer des Sattelzuges unverletzt.
Der Fahrer des Kleinlasters wurde jedoch massiv in seinem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt.
Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.
Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle zunächst abgesichert, der Brandschutz mit einem C-Rohr sichergestellt und ausgelaufene Medien mit Ölbindemittel abgestreut.
In Absprache mit der Polizei erfolgte zunächst eine umfassende Unfallaufnahme bevor mit der Bergung des Verstorbenen begonnen wurde.
Die Maßnahmen zur Befreiung des LKW-Fahrers gestalteten sich auf Grund der massiven Zerstörung äußerst zeit- und materialaufwändig. Unter Einsatz der Seilwinde des Wechselladerfahrzeugs, sowie diverser Rettungsgeräte konnte der Verstorbene letztendlich befreit werden.
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 4 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
118/2023
Datum
30.05.23
Uhrzeit
07:55 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Willy-Brandt-Platz
Noch während der Einsatz auf der BAB 1 lief wurde die Feuerwehr Kamen ein weiteres Mal alarmiert. Gemeldet wurde eine vermutlich brennende Spülmaschine in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Willy-Brandt-Platz. Bei Eintreffen am Einsatzort teilte die Bewohnerin der betroffenen Wohnung mit, dass es zu einer Rauchentwicklung aus der Spülmaschine gekommen war. Durch die Feuerwehr wurde ein Löschangriff aufgebaut und die Wohnung durch einen Atemschutztrupp kontrolliert. Wie sich herausstellte war es vermutlich durch einen technischen Defekt zu der Rauchentwicklung gekommen. Ein offenes Feuer war nicht entstanden. Die Spülmaschine wurde durch die Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera überprüft und stromlos geschaltet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde der Bewohnerin übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
117/2023
Datum
30.05.23
Uhrzeit
07:42 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Köln"
Mit der Meldung "Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW" wurde die Feuerwehr Kamen am Dienstagmorgen auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln" gerufen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem eher leichten Unfall zwischen den beiden Fahrzeugen gekommen war. Zwei Insassen des PKW wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, es musste aber niemand in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle beschränken.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
116/2023
Datum
26.05.23
Uhrzeit
15:09 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung
Verkehrsunfall zwischen PKW und Reisebus. Bericht folgt...
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
115/2023
Datum
26.05.23
Uhrzeit
10:57 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Westick
Straße:
Jakob-Koenen-Straße
Die Brandmeldeanlage des Sportcentrum Kamen-Kaiserau löste aus.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr kontrolliert. Die Anlage wurde zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache und des Rettungsdienstes.
Einsatznummer
114/2023
Datum
24.05.23
Uhrzeit
17:24 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Bergkamener Straße
Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Windrades an der Bergkamener Straße gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort konnte rasch festgestellt werden, dass der Rauch durch einen Holzofen in der angrenzenden Kleingartenanlage verursacht wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
113/2023
Datum
21.05.23
Uhrzeit
02:13 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Es brannte der Inhalt eines Papiercontainers. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr abgelöscht und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
112/2023
Datum
19.05.23
Uhrzeit
16:13 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Südkamen
Straße:
Südkamener Straße
Im Kreuzungsbereich Südkamener Straße/Dortmunder Allee kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Transporter. Hierbei wurden drei Personen verletzt. Zwei von ihnen mussten nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und klemmte die Batterien an den betroffenen Fahrzeugen ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
111/2023
Datum
19.05.23
Uhrzeit
00:38 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Am Containerstellplatz an der Unnaer Straße brannte der Inhalt eines Papiercontainers. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr abgelöscht und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
110/2023
Datum
15.05.23
Uhrzeit
20:10 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Schattweg
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Kamen zu einem Verkehrsunfall auf dem Schattweg gerufen. In Höhe einer dortigen Tankstelle war es zum Zusammenstoß zweier PKW gekommen. Hierbei erlitten zwei Personen Verletzungen, sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr unterstützte die Arbeit des Rettungsdienstes, sicherte die Unfallstelle ab und klemmte an einem der beteiligten PKW die Batterie ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
109/2023
Datum
15.05.23
Uhrzeit
08:40 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Derner Straße
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einem überschlagenen PKW.
Nach Rückmeldung durch die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache konnten die Kräfte der Löschgruppe die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
108/2023
Datum
14.05.23
Uhrzeit
02:39 Uhr
Stichwort:
-
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Um 02.39 Uhr in der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Kamen mit dem Stichwort "TH_"2" und der Bemerkung "Verkehrsunfall, mehrere Verletzte" auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen.
Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen war. Hierbei erlitten insgesamt drei Personen Verletzungen, sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete sie aus. Des Weiteren wurde der Brandschutz mit einem C-Rohr sichergestellt, und an einem stark zerstörten PKW die Batterie abgeklemmt. Da auch Betriebsstoffe ausliefen wurden diese mit Ölbindemittel abgestreut. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Autobahnpolizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
107/2023
Datum
09.05.23
Uhrzeit
19:40 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW wurde die Feuerwehr Kamen am Dienstagabend auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen 5 PKW gekommen war. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle beschränken. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
106/2023
Datum
04.05.23
Uhrzeit
06:31 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Nikolaus-Otto-Straße
Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Brandmeldeanlage löste aufgrund von angebranntem Essen aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
105/2023
Datum
01.05.23
Uhrzeit
02:58 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Unnaer Straße. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle für die Arbeit des Rettungsdienstes ab.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
104/2023
Datum
26.04.23
Uhrzeit
15:55 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Köln"
Die Feuerwehr Kamen wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln" gerufen. Auf dem genannten Streckenabschnitt konnte jedoch keine Unfallstelle gefunden werden, sodass der Einsatz abgebrochen wurde.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
103/2023
Datum
24.04.23
Uhrzeit
17:00 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Hochstraße
Mit der Meldung "Verkehrsunfall, Taxifahrer eingeklemmt" wurde die Feuerwehr Kamen am Montagnachmittag auf die Hochstraße gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Taxi gekommen war. Glücklicherweise wurde jedoch niemand eingeklemmt. Zwei Personen hatten jedoch Verletzungen erlitten, sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Kränkenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, klemmte an den betroffenen Fahrzeugen die Batterie ab und streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei Kamen, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
102/2023
Datum
24.04.23
Uhrzeit
08:55 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Auf der Unnaer Straße ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle und das Abstreuen ausgelaufener Betriebsstoffe mit Ölbindemittel beschränken.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
101/2023
Datum
23.04.23
Uhrzeit
13:52 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Mit der Meldung "Brandgeruch in der Polizeiwache" wurde die Feuerwehr Kamen am Sonntagnachmittag zur Wache der Autobahnpolizei Kamen an der Unnaer Straße gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war ein leichter Geruch von verschmortem Plastik in der Schleuse im Eingangsbereich der Polizeiwache feststellbar. Weitere Anzeichen für einen Brand gab es nicht. Schnell konnte festgestellt werden, dass der Brandgeruch aus der abgehängten Zwischendecke kam. Durch die Feuerwehr wurde vorsorglich ein Löschangriff aufgebaut und die Zwischendecke anschließend geöffnet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Eine Ursache für den Brandgeruch konnte jedoch auch hierdurch nicht festgestellt werden. Es konnte weiterhin ein ausgelöster FI-Schalter festgestellt werden, welcher die Stromzufuhr unterbrochen hatte. Daher lag der Verdacht nahe, dass offenbar ein elektrisches Problem ursächlich war. Da es sich nicht um einen Brand in der Zwischendecke handelte waren seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Durch die Polizei wurde ein Elektriker angefordert welcher der Ursache auf den Grund ging. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
100/2023
Datum
22.04.23
Uhrzeit
18:13 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Gutenbergstraße
Die Brandmeldeanlage des Pflegeheims "Haus Volkermann" löste erneut aus. Es handelte sich um die gleiche technische Störung wie beim vorherigen Einsatz. Erneut wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Durch den Betreiber wurde anschließend der Wartungsdienst verständigt um die Anlage zu überprüfen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
99/2023
Datum
22.04.23
Uhrzeit
16:54 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Gutenbergstraße
Die Brandmeldeanlage des Pflegeheims "Haus Volkermann" löste auf Grund einer technischen Störung aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
98/2023
Datum
19.04.23
Uhrzeit
19:20 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Köln"
Kaum wieder eingerückt vom Einsatz bei der Firma 3M alarmierte die Rettungsleitstelle das Löschfahrzeug der Einheit Mitte zur Absicherung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln".
In der Ausfahrt "Kamen-Zentrum" war ein mit zwei Personen besetztes Motorrad verunfallt. Hierbei erlitten beide Motorradfahrer Verletzungen sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr unterstützte die Arbeit des Rettungsdienstes und sicherte die Unfallstelle ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei.
Einsatznummer
97/2023
Datum
19.04.23
Uhrzeit
18:51 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Edisonstraße
Die Brandmeldeanlage des 3M-Werkes löste auf Grund einer technischen Störung aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
96/2023
Datum
16.04.23
Uhrzeit
22:29 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Glückaufstraße
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde die die Tür durch die Person selbst geöffnet. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden nicht weiter tätig.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
95/2023
Datum
15.04.23
Uhrzeit
16:40 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Methler
Straße:
Hilsingstraße
Am frühen Samstagabend kam es auf der Hilsingstraße aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und zwei geparkten Fahrzeugen. Der Fahrer des verunfallten PKWs wurde dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt. Die Feuerwehr stellte an der Einsatzstelle den Brandschutz sicher und klemmte die Batterien an den betroffenen Fahrzeugen ab.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
94/2023
Datum
15.04.23
Uhrzeit
01:05 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Beeskower Platz
Noch während an der Einsatzstelle "Reckhof" die Nachlöscharbeiten liefen ging eine dritte Brandmeldung ein. Anwohner der Straße "Beeskower Platz" meldeten einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Sofort wurden vom Reckhof freie Kräfte zur neuen Einsatzstelle entsandt und zusätzlich der Löschzug 3 aus Heeren-Werve sowie die Drehleiter der Feuerwehr Unna alarmiert.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Wohnungsbrand, sondern lediglich um einen brennenden Blumenkasten an einem Balkon einer Erdgeschosswohnung handelte. Auch dieser Brand konnte binnen weniger Minuten gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl, Westick und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Feuerwehr Unna mit der Drehleiter, sowie des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
93/2023
Datum
14.04.23
Uhrzeit
23:51 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Reckhof
In der Nacht zum heutigen Samstag wurde die Feuerwehr Kamen innerhalb kurzer Zeit zu gleich drei Brandeinsätzen gerufen.
Zunächst wurde die hauptamtliche Wache gegen 23.30 Uhr zur Westenmauer gerufen, hier brannte eine Mülltonne am Straßenrand. Der Brand konnte binnen weniger Minuten gelöscht werden.
Um 23.51 Uhr erfolgte dann die nächste Alarmierung für die Hauptwache und den Löschzug 1. Gleich mehrere Anrufer meldeten einen Brand im Hinterhof des "Tedi"-Marktes an der Straße "Reckhof".
Bei Ankunft der Feuerwehr bot sich ein dramatisches Bild. Es brannten ein kleiner Schuppen, Gerümpel, Baum- und Strauchwerk sowie ein unmittelbar an einem Wohnhaus abgestellter Wohnwagen in voller Ausdehnung. Durch die enorme Hitze waren an dem unmittelbar betroffenen Gebäude bereits sämtliche Fensterscheiben geplatzt und es konnte Feuerschein in einem Raum im 1. Oberschoss festgestellt werden.
An umliegenden Gebäuden waren bereits ebenfalls Fensterscheiben gesprungen bzw. Rollläden geschmolzen.
Glücklicherweise konnten die betroffenen Anwohner ihre Häuser vor Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen.
Die Feuerwehr erhöhte umgehend die Alarmstufe, sodass nun auch der Löschzug 2 aus dem Stadtteil Methler alarmiert wurde, und leitete umfangreiche Löschmaßnahmen mit insgesamt drei C-Rohren im Innen- sowie Außenangriff ein. Auch die Drehleiter wurde in Stellung gebracht.
Der Brand innerhalb des Wohnhauses konnte rasch gelöscht werden. Im Außenbereich gestalteten sich die Löscharbeiten recht zeitaufwändig. Eine weitere Ausbreitung konnte aber verhindert werden.
Das unmittelbar betroffene Gebäude wurde durch den Brand jedoch unbewohnbar.
Die Polizei hat in allen Fällen die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
92/2023
Datum
14.04.23
Uhrzeit
18:01 Uhr
Stichwort:
F_Rauchmelder
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Karl-Arnold-Straße
Zu einem "ausgelösten Heimrauchmelder" wurde die Feuerwehr Kamen am Freitagabend in die Karl-Arnold-Straße gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass der Alarm des Rauchmelders aus einer leerstehenden Wohnung im 1. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses zu kommen schien. Die Feuerwehr verschaffte sich über eine Steckleiter Zugang zum Balkon der Wohnung um die Lage weiter zu erkunden. Auf dem Balkon konnte der Rauchmelder aufgefunden werden, welcher grundlos Alarm gab. Die Feuerwehr deaktivierte den Rauchmelder. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
91/2023
Datum
11.04.23
Uhrzeit
21:26 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Westick
Straße:
In der Kaiserau
Erneut brannten große Müllbehälter in der Nähe eines Supermarktes im Stadtteil Methler. Wie schon am vergangenen Donnerstag wurde, auch in diesem Fall bereits das Gebäude an denen die 1100 Liter Müllbehälter abgestellt waren in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer wurde von der Feuerwehr unter Atemschutz abgelöscht. Als glücklicher Zufall stellte sich heraus, dass ein Einsatzfahrzeug des Löschzuges Kamen Mitte sich zufällig in Methler auf einer Bewegungsfahrt befand. Die Besatzung leitete bereits vor Eintreffen der alarmierten Kräfte einen ersten Löschangriff ein. Die Ermittlung zur Brandursache hat die Polizei übernommen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der hauptamtlichen Wache.
Einsatznummer
90/2023
Datum
08.04.23
Uhrzeit
05:35 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Wasserkurl
Straße:
An der Körne
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Wasserkurl. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
89/2023
Datum
07.04.23
Uhrzeit
15:00 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Westick
Straße:
Robert-Koch Straße
Es brannte gepresstes Papier im Außenbereich eines Lebensmittelmarktes. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff abgelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache und der Polizei.
Einsatznummer
88/2023
Datum
07.04.23
Uhrzeit
00:50 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Westick
Straße:
In der Kaiserau
Es brannte ein 1100 Liter Abfallbehälter. Durch die enorme Hitze wurden, teile des Gebäudes ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr löscht das Feuer und kontrollierte das Gebäude.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei und der hauptamlichen Wache..
Einsatznummer
87/2023
Datum
05.04.23
Uhrzeit
22:31 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Edisonstraße
Die Brandmeldeanlage des 3M-Werkes löste auf Grund einer technischen Störung aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
86/2023
Datum
02.04.23
Uhrzeit
14:59 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Ostheerener Feld
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr für den Rettungsdienst geöffnet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes.
Einsatznummer
85/2023
Datum
30.03.23
Uhrzeit
11:17 Uhr
Stichwort:
F_Rauchmelder
Ort:
Methler
Straße:
Heimstraße
In einer Kita hatte ein Rauchwarnmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Kinder und Betreuer hatten vor Eintreffen der Feuerwehr bereits das Gebäude verlassen. Die Kita wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an die Mitarbeiter der Kita übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hautptamtlichen Wache und des Rettungsdienstes..
Einsatznummer
84/2023
Datum
30.03.23
Uhrzeit
02:31 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Unna
Straße:
Otto-Hahn-Straße
Um 02.31 Uhr in der Nacht zum heutigen Donnerstag (30.03.23) wurde der Löschzug 1 der Feuerwehr Kamen zur Unterstützung der Feuerwehr Unna alarmiert.
In der Otto-Hahn-Straße im dortigen Industriegebiet Unna-Ost war es zu einem Großbrand in einem metallverarbeitenden Betrieb gekommen.
Die Kräfte der Feuerwehr Kamen wurden im Einsatzverlauf zuerst damit beauftragt mit Hilfe des Schlauchwagens der Löschgruppe Südkamen eine Wasserversorgung aus größerer Entfernung zur Einsatzstelle aufzubauen. Im Anschluss daran wurden sie bei den sehr langwierigen Löscharbeiten an der brennenden Firmenhalle eingesetzt.
Zur Ablösung der Einsatzkräfte wurde in den frühen Morgenstunden zusätzlich die Löschgruppe Westick alarmiert.
Neben den Feuerwehren Unna und Kamen waren zahlreiche Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet sowie der angrenzenden Kommunen im Einsatz.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 8,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Westick.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
83/2023
Datum
29.03.23
Uhrzeit
02:48 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Dieselstrasse
In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs gegen 02:48Uhr erreichte die Feuerwehr Kamen eine Brandmeldung. Mit dem Einsatzstichwort „Feuer_2“ wurden Einsatzkräfte der Löschgruppe(LG) Kamen-Heeren-Werve, die hauptamtliche Wache und der Rettungsdienst in die Dieselstrasse im Ortsteil Heeren-Werve alarmiert. Hier sollte es zum Brand einer Gartenlaube gekommen sein.
Da sich die Lage noch vor Ausrücken der Feuerwehr aufgrund mehrerer Anrufe in der Feuer- und Rettungsleitstelle bestätigte und das Feuer drohen sollte auf ein Wohnhaus überzugreifen, wurde eine Alarmstichworterhöhung auf „Feuer_3“ veranlasst. Dies hatte die Alarmierung weiterer Kräfte zur Folge. Hinzu kamen die LG Südkamen und Rottum, die Leitung der Feuerwehr Kamen, eine weitere Drehleiter aus der Gemeinde Bönen und ein Notarzt.
Als die ersten Einsatzkräfte der LG Kamen-Heeren-Werve an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die Lage.
Eine Gartenlaube mit einer Größe von ca. 6x6m und umliegender Unrat standen in Vollbrand. Die Flammen bedrohten nicht nur das Wohnhaus, sondern auch ein geparktes Wohnmobil. Noch während der Eigentümer der Gartenlaube die Einsatzkräfte auf eine sich in der Laube befindende, geöffnete Propangasflasche hinwies, setzte diese vermutlich durch Abbrand des Anschlussschlauches das Gas frei. Ebenso war es bereits zu einem Teileinsturz gekommen.
Sofort wurden zwei so genannte Riegelstellungen aufgebaut. Durch die hauptamtliche Wache wurde, nach Öffnung eines Gartenzaunes, ein C-Rohr aus Richtung Wideystrasse vorgenommen, um das Wohnhaus zu schützen. Die Kräfte der LG Kamen-Heeren-Werve setzten ein weiteres C-Rohr
zum Schutzes des Wohnmobiles ein.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden insgesamt sieben Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz und fünf C-Rohre eingesetzt, um das Feuer zu löschen. Da die beiden Drehleitern vor Ort nicht eingesetzt werden konnten, wurden diese zeitnah ebenso wie der Notarzt aus dem Einsatz entlassen. Der Rettungswagen(RTW) verblieb zur Eigensicherung der Einsatzkräfte bis zum Ende an der Einsatzstelle. Um bei Bedarf weitere Atemschutztrupps einsetzen zu können, wurde die LG Kamen-Mitte und das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Atemschutz zur Einsatzstelle alarmiert. Darüber hinaus ein Gerätewagen-Logistik mit Ersatzkleidung für kontaminierte Einsatzkräfte und Getränken.
Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das Erreichen und Ablöschen aller Glutnester nahm aber einige Zeit in Anspruch. Um ein Wiederentzünden zu verhindern, wurde die Brandstelle abschließend mit Löschschaum bedeckt.
Insgesamt waren ca. 45 Kräfte im Einsatz.
Die Einsatzdauer inkl. Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft betrug insgesamt 5 Stunden.
Die Einsatzstelle wurde zur Brandursachenermittlung durch die Polizei abgesperrt.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei, des Rettungsdienstes und der unteren Wasserbehörde Kreis Unna.
Einsatznummer
82/2023
Datum
27.03.23
Uhrzeit
17:48 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Friedrichstraße
Gemeldet wurde ein brennender Grill auf einem Abenteuer Spielplatz. Ein in der Nähe befindlicher Spielplatz am Wald, sowie die Friedrichstraße wurden durch die Einsatzkräfte kontrolliert. Ohne Feststellung und nach Rücksprache mit der Kreisleitstelle brachen die Einsatzkräfte den Einsatz ab.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. ca 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve.
Einsatznummer
81/2023
Datum
25.03.23
Uhrzeit
18:09 Uhr
Stichwort:
F_Wache_besetzen
Ort:
Bönen
Straße:
Schulstraße
Beide Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr Bönen waren am Samstag Abend in einem länger dauernden Einsatz gebunden. Die LG Heeren besetze das Feuerwehrgerätehaus in Bönen-Nordbögge, um den Grundschutz für die Gemeinde Bönen sicherzustellen. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von der freiwilligen Feuerwehr Bergkamen mit dem Teleskopmast und dem ELW der LG Oberaden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. ca 2 Stunden beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Bergkamen.
Einsatznummer
80/2023
Datum
24.03.23
Uhrzeit
10:56 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Von der Autobahnauffahrt auf die A1 über die Unnaer Straße und den Schattweg bis ins Stadtgebiet Unna erstreckte sich eine Dieselspur auf der Fahrbahn. Nach Erkundung der Lage durch die Feuerwehr wurde eine Fachfirma beauftragt welche die Spur mittels eines thermischen Reinigungsverfahrens beseitigte.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
79/2023
Datum
22.03.23
Uhrzeit
14:34 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Schattweg
Gemeldet wurde der Brand eines Motorrollers auf dem Gelände eines Fast-Food-Restaurants am Schattweg. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte jedoch kein brennendes Fahrzeug aufgefunden werden. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 25 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
78/2023
Datum
21.03.23
Uhrzeit
01:05 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Methler
Straße:
Lindenallee
Es brannte eine Papiertonne auf einem Gehweg. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff abgelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache und der Polizei.
Einsatznummer
77/2023
Datum
19.03.23
Uhrzeit
21:44 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Methler
Straße:
Lindenallee
Gemeldet wurde ein Küchenbrand in einem Zweifamilienhaus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Bewohner das Haus verlassen und machten sich auf der Straße bemerkbar. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Haus eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass der im Backofen befindliche Inhalt brannte und Teile der Küche dadurch in Brand steckte.
Zwei Personen wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt und betreut.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht. Der hinzugerufene Bereitschaftsdienst der Stadtwerke schaltete das Gebäude stromlos.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
76/2023
Datum
19.03.23
Uhrzeit
13:39 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Westick
Straße:
Königstraße
Der Feuerwehr wurde ein Gebäudebrand in der Königstraße gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einem Fenster im 1 OG fest. Umgehend wurde das Gebäude von einem Einsatztrupp unter Atemschutz begangen und eine brennende Papierrolle sowie ein brennender Topfuntersetzer auf dem eingeschalteten Herd vorgefunden. Das Brandgut wurde aus der Wohnung gebracht und abgelöscht. Der Herd abgeschaltet. Die Wohnung im Anschluss belüftet. Eine Person aus dem Gebäude wurde vom Rettungsdienst untersucht, konnte jedoch an der Einsatzstelle verbleiben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hautptamtlichen Wache und des Rettungsdienstes..
Einsatznummer
75/2023
Datum
18.03.23
Uhrzeit
07:29 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Kamen Karree
Ein PKW hatte auf seiner Fahrt durch einen technischen Defekt Kraftstoff verloren und so eine größere Dieselspur von der Autobahn 1 kommend über die Unnaer Straße bis ins Gewerbegebiet "Kamen Karree" verursacht. Da die Kraftstoffspur mit Mitteln der Feuerwehr nicht fachgerecht beseitigt werden konnte wurde eine Fachfirma verständigt welche die verschmutzte Fahrbahn anschließend reinigte.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
74/2023
Datum
17.03.23
Uhrzeit
19:42 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Gutenbergstraße
Auf dem Schulhof des Schulzentrums an der Gutenbergstraße brannte ein Papierstapel. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 25 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
73/2023
Datum
17.03.23
Uhrzeit
17:29 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Lessingstraße
Zu einer "Rauchentwicklung aus einem Kellerschacht gegenüber des Norma-Marktes" wurde die Feuerwehr Kamen am Freitagabend zur Lessingstraße gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass in dem Lichtschacht des Hauses etwas Laub und Abfall gebrannt hatte. Ein Anwohner hatte das Feuer bereits vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich somit darauf beschränken die verbrannten Reste vorsichtshalber aus dem Schacht zu entfernen und die Brandstelle abschließend mit einer Wärmebildkamera zu kontrollieren.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
72/2023
Datum
16.03.23
Uhrzeit
12:52 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Wasserkurl
Straße:
An der Körne
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Wasserkurl. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
71/2023
Datum
11.03.23
Uhrzeit
19:01 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Grüner Weg
Gemeldet wurde ein brennender Sicherungskasten in einem Wohnhaus.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine erhebliche Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Im Keller eines Wohnhauses war es im Bereich der Niederspannungsunterverteilung zu einem Brand gekommen. Der dabei entstandene Rauch hatte sich bereits auf alle Etagen des Hauses ausgebreitet und trat bereits aus allen Türen und Fenstern hinaus.
Die Bewohnerin hatte das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen. Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine Brandbekämpfung durch einen Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz eingeleitet. Im Einsatzverlauf gingen insgesamt 4 Trupps in das Gebäude vor um den Brand zu löschen, die übrigen Räume zu kontrollieren und weitere Abluftöffnungen zu schaffen. Auch das Nachbarhaus wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Hier konnte bereits eine leichte Verrauchung festgestellt werden, welche durch Belüftungsmaßnahmen beseitigt wurde.
Trotz des schnell gelöschten Feuers und anschließender Belüftung ist das Brandobjekt aktuell nicht bewohnbar. Durch die Stadtwerke wurde das Gebäude vom Strom- und Gasnetz getrennt.
Die Bewohnerin wurde nach Sichtung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache noch am Abend übernommen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 3 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Stsdtwerke, der Polizei und des Rettungsdienstes .
Einsatznummer
70/2023
Datum
10.03.23
Uhrzeit
14:52 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Methler
Straße:
Am Langen Kamp
Aufgrund starker Regenfälle kam es zu einem Wassereintritt in einen Keller durch den innenliegenden Pumpenschacht. Das Wasser stand circa 15cm hoch. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mittels Tauchpumpe ab.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache..
Einsatznummer
69/2023
Datum
09.03.23
Uhrzeit
10:39 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Mittelstraße
Die freiwillige Feuerwehr Kamen wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit wahrnehmbaren Brandgeruch alarmiert. Bei Öffnen der Wohnungstür war eine Verrauchung der Wohnung klar sichtbar. Als Ursache für die Verrauchnung war schnell klar, dass es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelt. Die Einsatzkräfte schalteten den Herd aus, entfernten den Topf aus der Wohnung und kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera. Währenddessen wurden Lüftungsmaßnahmen vorgenommen, um den Rauch aus der Wohnung zu drücken. Abschließend wurde die Wohnung rauchfrei an den Mieter übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Heeren-Werve und Rottum. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
68/2023
Datum
07.03.23
Uhrzeit
21:10 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schillerstraße
Gemeldet wurden auslaufende Betriebsmittel aus einem PKW.
Vor Ort war ein PKW frontal mit einem Baum kollidiert. Der Fahrer des Wagens hatte sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreien können und wurde durch Passanten betreut.
Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt. Betriebsstoffe liefen glücklicherweise nicht aus.
Der Fahrer des Fahrzeuges blieb unverletzt.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
67/2023
Datum
07.03.23
Uhrzeit
14:51 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_B
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Mittelstraße
Es wurde ein PKW-Brand gemeldet und von einer Rauchentwicklung aus dem Motroraum berichtet. Nach Öffnen der Motorhaube wurde der Motorraum, auch mittels Wärmebildkamera, kontrolliert. Die Einsatzkräfte konnten kein Feuer und auch keine Rauchentwicklung feststellen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
66/2023
Datum
07.03.23
Uhrzeit
11:48 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Westick
Straße:
Jakob Koenen Straße
Die Brandmeldeanlage des SportCentrums Kaiserau löste aus.
Vor Ort wurde der betrofffene Bereich durch die Feuerwehr kontrolliert.
Die Anlage wurde zurück gestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hautptamtlichen Wache und des Rettungsdienstes..
Einsatznummer
65/2023
Datum
04.03.23
Uhrzeit
14:14 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Bergkamen
Straße:
Westenhellweg
Aufgrund eines größeren Brandereignisses in der Nachbarstadt Bergkamen, kam es zu einem erhöhten Bedarf an Atemschutzgeräteträgern an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Kamen unterstütze an der Einsatzstelle mit einem Löschgruppenfahrzeug und zusätzlichen Atemschutzgeräteträger.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 8 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick.
Einsatznummer
64/2023
Datum
04.03.23
Uhrzeit
14:06 Uhr
Stichwort:
-
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Bremen"
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Kamen zu einem "Verkehrsunfall mit mehreren PKW und unklarer Lage" auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Bremen" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW gekommen war. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst betreut werden; ein Transport ins Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle beschränken. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
63/2023
Datum
01.03.23
Uhrzeit
09:52 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Hammer Straße
Die Brandmeldeanlage des Gymnasiums wurde durch einen böswillig eingeschlagenen Druckknopfmelder ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
62/2023
Datum
28.02.23
Uhrzeit
18:04 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit "unklarer Lage" auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKW gekommen war. Eine Person erlitt dabei leichte Verletzungen sodass sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle beschränken.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
61/2023
Datum
28.02.23
Uhrzeit
10:07 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Ingeborg-Bachmann-Straße
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung.
Nach Rücksprache der Feuerwehr mit der meldenden Person konnte eine Verbrennung von Grünabfällen im Bereich der angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen als Ursache ausgemacht werden.
Für die Verbrennung lag eine Genehmigung vor, so dass durch die Feuerehr kein weiteres Handeln notwendig war.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve.
Einsatznummer
60/2023
Datum
27.02.23
Uhrzeit
16:53 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Bremen"
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Kamen um 16.53 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Bremen" gerufen. Hier war es kurz hinter der Anschlussstelle Kamen-Zentrum zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter gekommen.
Die beiden Insassen des Kleintransporters erlitten hierbei schwere Verletzungen, der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt.
Der Fahrer konnte sich vor Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr selbst befreien.
Die Feuerwehr befreite die eingeklemmte Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug. Parallel dazu wurde der Brandschutz durch einen Atemschutztrupp mit einem C-Rohr sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel abgestreut.
Beide Verletzten wurden nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren.
Nach Abschluss der Rettungs- und Aufräumungsarbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
59/2023
Datum
26.02.23
Uhrzeit
18:15 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Westick
Straße:
Königstraße
Zu einem Kaminbrand wurde die Feuerwehr Kamen am Sonntagabend um 18:15 Uhr in die Königstraße in den Stadtteil Methler alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Einsatzsituation. Aus dem Kamin quoll dichter Rauch und es war Funkenbildung zu erkennen. Das zweite Obergeschoss des Wohnhauses war bereits verraucht. Alle Bewohner hatten das Gebäude bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen. Es folgte ein intensiver Einsatz von Atemschutzkräften im verrauchten Gebäude und über die Drehleiter. Der Kamin wurde mit Kehrwerkzeug gereinigt und es wurde laufend die Temperatur überwacht. Nach Abschluss der Kehrarbeiten und Reinigung des Kamins wurde dieser erneut komplett kontrolliert, das Wohnhaus belüftet und die Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben. (MG)
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 4 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes..
Einsatznummer
58/2023
Datum
25.02.23
Uhrzeit
21:17 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Lünener Straße
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Kamen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und vermutlich eingeklemmter Person auf der Kreuzung Lünener Straße/Hochstraße/Westring gerufen. Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen war. Hierdurch erlitten vier Personen Verletzungen sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Eingeklemmt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
57/2023
Datum
25.02.23
Uhrzeit
06:08 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Westick
Straße:
Germaniastraße
Gemeldet wurde ein feststeckender Aufzug in einem Wohnhaus. Die Feuerwehr befreite die Personen aus dem Aufzug.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Westick.
Einsatznummer
56/2023
Datum
24.02.23
Uhrzeit
15:36 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Kamen zu einem brennenden LKW auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Trotz intensiver Suche konnte auf dem genannten Streckenabschnitt kein brennender LKW festgestellt werden, sodass der Einsatz ergebnislos abgebrochen wurde.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Methler und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Autobahnpolizei.
Einsatznummer
55/2023
Datum
24.02.23
Uhrzeit
13:38 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Kurt-Schumacher-Straße
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Die Feuerwehr öffnete die Tür für den Rettungsdienst.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes.
Einsatznummer
54/2023
Datum
23.02.23
Uhrzeit
00:29 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Westick
Straße:
Germaniastraße
Erneutes Brandereignis in der Germaniastraße
Am heutigen Donnerstag, wurde die Feuerwehr Kamen um 0:29 Uhr in die Germaniastraße alarmiert. In einem mehrgeschossigen Wohnhaus brannte eine Gummimatte und sorgte für eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Die Feuerwehr verschaffte sich unter Atemschutz Zutritt zum Gebäude, löschte die brennende Gummimatte und belüftete den Hausflur. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizei übernommen. ( MG )
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Feuerwehr Unna, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
53/2023
Datum
22.02.23
Uhrzeit
19:09 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Zollpost
Auf der Kreuzung Unnaer Straße/Zollpost kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Zwei Personen erlitten dabei Verletzungen sodass sie durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
52/2023
Datum
19.02.23
Uhrzeit
14:23 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Werver Mark
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur alarmiert. Auf einer Länge von ca 2 km wurde die Fahrbahn gereinigt.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.
Einsatznummer
51/2023
Datum
18.02.23
Uhrzeit
22:59 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Wasserkurl
Straße:
An der Körne
"Wohnungsbrand - Person noch in der Wohnung" - mit dieser Meldung wurde die Feuerwehr Kamen am 18. Februar 2023 gegen 23 Uhr in die Straße "An der Körne" im Stadtteil Wasserkurl alarmiert.
Als die Feuerwehr eintraf, war Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung im Gebäude wahrnehmbar. Wie sich nach Erkundung durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr herausstellte, war angebranntes Essen auf einem Herd die Ursache für die Branderscheinungen. Zwei Nachbarn hatten die betroffene Wohnung bereits betreten, das Essen vom Herd genommen und den infolge der Raucheinwirkungen verletzten Bewohner aus seiner Wohnung ins Freie verbracht.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich darauf, die verrauchte Wohnung zu kontrollieren und zu lüften.
Der verletzte Bewohner der Brandwohnung sowie die zwei Nachbarn mussten anschließend rettungsdienstlich versorgt werden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
50/2023
Datum
15.02.23
Uhrzeit
17:48 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Wasserkurl
Straße:
Ahornweg
Gemeldet wurde ein vermutlicher Kaminbrand in einem Einfamilienhaus. Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine leichte Rauchentwicklung aus dem Kamin erkennbar. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Kamin. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
49/2023
Datum
15.02.23
Uhrzeit
15:26 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Kamen zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter gekommen war. Durch die Wucht des Aufpralls stürzt der Kleintransporter um und lag auf der Seite. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde hierbei glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte sich selbst befreien. Er erlitt jedoch Verletzungen sodass er nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren wurde. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf die Absicherung der Unfallstelle und das Abstreuen ausgelaufener Betriebsstoffe mit Ölbindemittel beschränken. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Autobahnpolizei, sowie der Rettungshubschrauber Christoph 8.
Einsatznummer
48/2023
Datum
15.02.23
Uhrzeit
13:05 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Dieselstraße
Gemeldet wurde die Auslösung einer Brandmeldeanlage.
Die Erkundung ergab die Auslösung aufgrund von Bauarbeiten. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte die Polizei und der Rettungsdienst.
Einsatznummer
47/2023
Datum
15.02.23
Uhrzeit
06:49 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Westick
Straße:
Kurze Straße
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
46/2023
Datum
14.02.23
Uhrzeit
22:01 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Westick
Straße:
In der Kaiserau
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei .
Einsatznummer
45/2023
Datum
11.02.23
Uhrzeit
14:58 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Henry-Everling-Straße
Mit der Meldung "Verkehrsunfall, zwei beteiligte PKW, auslaufende Medien" wurde die Feuerwehr Kamen am Samstagnachmittag zur Henry-Everling-Straße gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es zu einem eher leichten Unfall zwischen zwei PKW gekommen war. Hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Da es sich bei dem ausgelaufenen Medium lediglich um Scheibenwaschwasser handelte war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 25 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
44/2023
Datum
10.02.23
Uhrzeit
19:44 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Südfeld
Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Die Feuerwehr öffnete die Tür für den Rettungsdienst.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
43/2023
Datum
10.02.23
Uhrzeit
16:44 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Rottum
Straße:
Zum Lüchting
Gemeldet wurde ein eingeklemmtes Tier, welches sich in einem Bauzaun verfangen hatte.
Das Tier konnte sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus der Situation selbst befreien.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Rottum.
Einsatznummer
42/2023
Datum
09.02.23
Uhrzeit
13:08 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Schäferstraße
Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Kamen zu einer brennenden Gartenlaube in die Schäferstraße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte im Garten eines Mehrfamilienhauses eine kleine Gartenhütte in voller Ausdehnung. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr unter Atemschutz gelöscht. Verletzt wurde niemand. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
41/2023
Datum
07.02.23
Uhrzeit
08:33 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Heerener Straße
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage auf der Heerener Straße gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen war. Glücklicherweise wurde hierbei niemand eingeklemmt oder verletzt. Da auch keine Betriebsstoffe ausliefen war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
40/2023
Datum
06.02.23
Uhrzeit
19:39 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Südkamen
Straße:
Südkamener Straße
In einem Wohnhaus an der Südkamener Straße musste eine verschlossene Tür geöffnet werden um dem Rettungsdienst Zugang zu einer hilflosen Person in der Wohnung zu verschaffen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
39/2023
Datum
04.02.23
Uhrzeit
21:21 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Südkamen
Straße:
Dortmunder Allee
Zu einer unklaren Feuermeldung wurde die Feuerwehr nur kurze Zeit nach Einsatzende am Krankenhaus auf das Gelände der ehemaligen Polizeikaserne und jetzigen Flüchtlingsunterkunft an der Dortmunder Allee gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort konnte rasch festgestellt werden, dass der gemeldete Feuerschein durch eine im Hof entzündete Feuertonne verursacht wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
38/2023
Datum
04.02.23
Uhrzeit
18:56 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Nordstraße
Um 18.56 Uhr wurde die Feuerwehr Kamen am Samstagabend (04.02.23) mit dem Einsatzstichwort "Feuer_4" und der Bemerkung "Brandgeruch auf mehreren Stationen" zum Hellmig-Krankenhaus an der Nordstraße gerufen.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle berichtete das Personal der Klinik, dass in nahezu allen Bereichen des Gebäudes deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar sei. Weitere Hinweise auf ein Feuer gab es nicht, auch die Brandmeldeanlage hatte nicht ausgelöst.
Die Feuerwehr ging daher mit zahlreichen Trupps in das Gebäude vor um dieses auf sämtlichen Etagen zu kontrollieren.
Nachdem das gesamte Haus begangen wurde bestätigte sich der Verdacht, dass der Brandgeruch durch einen in der Nachbarschaft betriebenen Kamin oder Ähnliches verursacht wurde. Durch die Lüftungsanlage wurde dieser dann angesaugt und innerhalb des Krankenhauses verteilt.
Es bestand bis auf die Geruchsbelästigung jedoch für Patienten und Personal der Klinik keine Gefahr.
Da auf Grund der Vielzahl an möglichen Betroffenen ein sogenannter "MANV-Alarm" (Massenanfall an Verletzten) ausgelöst worden war kam ein Großaufgebot des Rettungsdienstes ebenfalls zum Einsatz.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Fernmeldedienstes des Kreises Unna sowie des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
37/2023
Datum
04.02.23
Uhrzeit
02:06 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Wasserkurl
Straße:
Wasserkurlerstraße
Auf der Wasserkurlerstraße kam es in der Nacht zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Baum. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Wasserkurl. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei .
Einsatznummer
36/2023
Datum
03.02.23
Uhrzeit
23:50 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Bertold-Brecht-Strasse
Gemeldet wurde eine Ölspur auf der Heerener Straße und Bertold-Brecht-Straße.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Das verursachende Fahrzeug konnte ebenfalls angetroffen werden. Durch die Feuerwehr wurde Bindemittel auf die Verunreinigung aufgebracht und eine Fachfirma mit der Beseitigung beauftragt.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.
Einsatznummer
35/2023
Datum
03.02.23
Uhrzeit
14:53 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
Auf der Unnaer Straße musste eine Ölspur beseitigt werden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei Kamen.
Einsatznummer
34/2023
Datum
03.02.23
Uhrzeit
08:44 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Wilhelm-Bläser-Straße
Die Brandmeldeanlage des Solarhauses an der Wilhelm-Bläser-Straße wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf das Belüften der leicht verrauchten Wohnung und das Zurückschalten der Brandmeldeanlage beschränken.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
33/2023
Datum
03.02.23
Uhrzeit
08:08 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Unnaer Straße
In einem Wohnhaus an der Unnaer Straße musste eine verschlossene Tür geöffnet werden um dem Rettungsdienst Zugang zu einer hilflosen Person in der Wohnung zu verschaffen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
32/2023
Datum
02.02.23
Uhrzeit
22:40 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Westick
Straße:
Germaniastraße
Am späten Donnerstagabend, den 02.02.23, wurde die Feuerwehr Kamen um 22:40 Uhr zu einem Kellerbrand in die Germaniastraße alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten zwei kleinere Brandstellen im Keller sowie im Eingangsbereich an den dortigen Briefkästen fest.
Durch die Feuerwehr wurde der Kellerbereich sowie das Gebäudeumfeld auf weitere Brandstellen kontrolliert. Eine Person wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst vor Ort betreut.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Ermittlung der Brandursache an die Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Feuerwehr Unna mit der Drehleiter, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
31/2023
Datum
02.02.23
Uhrzeit
18:20 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Bremen"
Zu einem Verkehrsunfall mit "unklarer Lage" wurde die Feuerwehr Kamen am Donnerstagabend auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Bremen" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und zwei PKW gekommen war. Ein beteiligtes Fahrzeug lag auf dem Dach. Glücklicherweise wurde niemand in einem der Fahrzeuge eingeklemmt. Zwei Personen hatten jedoch Verletzungen erlitten, sodass sie durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete sie aus. Des Weiteren wurden an den Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
30/2023
Datum
29.01.23
Uhrzeit
10:01 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schattweg
Mit der Zusatzmeldung "Brandschau nach Gas-Verpuffung" wurden die LG Heeren und die hauptamtliche Wache alarmiert. In der betroffenen Wohnung gab es eine Verpuffung in einem betriebenen Ethanol-Ofen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und entfernten den Ofen aus der Wohnung. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Mieterin übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
29/2023
Datum
28.01.23
Uhrzeit
05:59 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Nordenmauer
Die Brandmeldeanlage des Severinshauses löste auf Grund einer technischen Störung aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
28/2023
Datum
25.01.23
Uhrzeit
07:19 Uhr
Stichwort:
F_Wache_besetzen
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Mittelstrasse
Da die beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Bönen am Morgen in einem länger dauernden Einsatz gebunden waren, besetzten die Kräfte das Feuerwehrgerätehaus in der Mittelstrasse, um so im Falle eines Paralleleinsatzes schnell in die Gemeinde Bönen ausrücken zu können.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 3,5 Stunden beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve.
Einsatznummer
27/2023
Datum
24.01.23
Uhrzeit
23:29 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Goldbach
Um 23.29 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Feuerwehr Kamen mit der Meldung "Feuer in Wohnung" zu einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Goldbach" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in einem Wohnung im 3. Obergeschoß eine elektrische Heizdecke in Brand geraten war, die betroffene Wohnung war leicht verraucht. Die Bewohnerin hatte die Wohnung bereits verlassen, sie wurde durch den Rettungsdienst wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung behandelt. Die Feuerwehr baute einen Löschangriff auf und ging mit einem Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor. Die brennende Decke wurde auf den Balkon gebracht und dort abgelöscht, anschließend wurde die Wohnung quergelüftet und die Einsatzstelle den Hausbewohnern übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
26/2023
Datum
23.01.23
Uhrzeit
21:46 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Pröbstingholz
Am späten Montagabend, um 21.44 Uhr, wurden der LZ 3, die hauptamtliche Wache und die Löschgruppe Südkamen der freiwilligen Feuerwehr Kamen mit dem Einsatzstichwort F_BMA "ausgelöste Brandmeldeanlage" zu einer Pflegeeinrichtung für geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen in die Straße "Pröbstingholz" alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war eine starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss bereits ersichtlich. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und eine Menschenrettung eingeleitet. Parallel wurden zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst unter dem Einsatzstichwort "FEUER_4" und "MANV_2", Massenanfall von Verletzten und Betroffenen Stufe 2, nachalarmiert. Im Erdgeschoss brannte eine Wohnung in voller Ausdehnung.
Die ersten vorgehenden Trupps unter schweren Atemschutz konnten schnell 3 bewusstlose Bewohner aus dem Gefahrenbereich retten und führten umgehend bei allen 3 Bewohnern Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Zusätzlich konnte eine weitere Person gerettet werden. Parallel dazu wurden ca. 50 weitere Bewohner in sichere Brandabschnitte im 2. Obergeschoss und im Erdgeschoss des Altbaus geführt und durch Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut. Zwei Wiederbelebungsmaßnahmen verliefen leider frustran, sodass es durch das Brandereignis zwei Tote zu beklagen gibt. Ein weiterer Bewohner wurde mittels Rettungshubschrauber in ein entferntes Krankenhaus zur weiteren Versorgung geflogen. Eine Bewohnerin wurde zur Kontrolle nach einer Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Trotz der anfangs sehr unübersichtlichen Lage, konnte das Feuer durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die weiteren Maßnahmen vor Ort konzentrierten sich auf die weitere Betreuung und Versorgung der Bewohner und Belüftungsmaßnahmen im Gebäude. Da es sich um eine psychisch sehr belastende Einsatzlage handelte, mussten während und nach dem Einsatzgeschehen ca. 15 Einsatzkräfte durch ein PSU-Team der Feuerwehr Hamm betreut werden. Auch Bewohner und Mitarbeiter wurden durch Mitarbeiter der Notfallseelsorge des Kreises Unna betreut. Bei der abschließenden Begehung des Objektes wurde festgestellt, dass derzeit 8 Bewohner durch das Brandereignis nicht zurück in ihre Wohnungen können. Die Heimleitung konnte die Betroffenen in andere Bereiche des Objektes für die anstehende Nacht unterbringen. Kein Bewohner musste anderweitig untergebracht werden.
Neben den 2 Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Kamen und der LG Methler, die den Grundschutz an der Hauptwache sicherstellte, waren ebenfalls der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bönen, der Rettungsdienstzug und Fernmeldedienst des Kreises Unna, die MANV2-Komponente der Feuerwehr Unna, ein Rettungshubschrauber, sowie zwei Einsatzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz. Die Wideystraße war für die Dauer der Einsatzmaßnahmen gesperrt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss aller Maßnahmen der Kriminalpolizei zu weiteren Untersuchung der Brandursache übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 4 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Heeren-Werve und Rottum. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Fernmeldedienstes des Kreises Unna sowie der Feuerwehr Bönen, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
25/2023
Datum
20.01.23
Uhrzeit
19:41 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 2
Straße:
A2 Fahrtrichtung Hannover
Mit der Meldung "Verkehrsunfall, PKW liegt auf dem Dach" wurde die Feuerwehr Kamen am Freitagabend auf die Autobahn 2 in Fahrtrichtung "Hannover" gerufen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung, ein PKW war verunfallt und lag auf dem Dach. Der Fahrer des PKW wurde jedoch nicht eingeklemmt und hatte das Fahrzeug bereits leicht verletzt verlassen. Er wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich somit auf die Absicherung der Unfallstelle und das Abstreuen ausgelaufen Betriebsstoffe mit Ölbindemittel beschränken. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
24/2023
Datum
18.01.23
Uhrzeit
17:21 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Willy-Brandt-Platz
Die Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Willy-Brandt-Platz löste erneut aus. Unmittelbar nach Alarmierung der Feuerwehr meldete sich ein Techniker der Wartungsfirma bei der Rettungsleitstelle und teilte mit, dass er den Alarm versehentlich bei der Überprüfung der Brandmeldeanlage nach dem vorangegangenen Fehlalarm ausgelöst hatte. Ein Ausrücken der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 5 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte.
Einsatznummer
23/2023
Datum
18.01.23
Uhrzeit
15:55 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Willy-Brandt-Platz
Die Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Willy-Brandt-Platz löste auf Grund einer technischen Störung aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
22/2023
Datum
15.01.23
Uhrzeit
18:53 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Stegerwaldstraße
Mit der Meldung "vermutlich Brand in der Unterverteilung im Keller" wurde die Feuerwehr Kamen am Sonntagabend zu einem Wohnhaus an der Stegerwaldstraße auf der Lüner Höhe gerufen. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine Steckdose geschmort hatte, zu einem offenen Brand war es nicht gekommen. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich auf eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera und das Trennen des betroffenen Stromkreises durch Herausnehmen der Sicherung beschränken. Anschließend wurden die Hausbewohner an eine Elektrofachfirma verwiesen.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
21/2023
Datum
15.01.23
Uhrzeit
18:39 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schillerstraße
Gemeldet wurde eine erneute Flammenbildung in den Überresten der am Montag vom Brand betroffenen Scheune.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen bereits erloschen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten allerdings noch weitere Glutnester, mit teilweise hohen Temperaturen, ausfindig gemacht werden.
Um diese Stellen erreichen zu können, wurde ein Bagger zur Einsatzstelle gerufen.
Unter Vornahme eines C-Rohres wurden die betroffenen Stellen abgelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 6 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
20/2023
Datum
14.01.23
Uhrzeit
16:50 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Westick
Straße:
Jakob-Koenen Straße
Die Brandmeldeanlage des Sportcentrum Kamen-Kaiserau löste aus. Nach Erkundung konnte kein Brandereigniss im betroffenen Bereich festgestellt werden.
Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
19/2023
Datum
14.01.23
Uhrzeit
12:10 Uhr
Stichwort:
TH_1_B
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Köln"
Am Samstagmittag wurde die Löschgruppe Mitte auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Köln" gerufen. Hier hatte ein PKW infolge eines Motorschadens Öl verloren und so eine etwa 150 m lange Ölspur auf dem Standstreifen verursacht. Die Feuerwehr streute das Öl mit Ölbindemittel ab und übergab die Einsatzstelle anschließend der Polizei und der hinzugerufenen Autobahnmeisterei.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Autobahnpolizei.
Einsatznummer
18/2023
Datum
12.01.23
Uhrzeit
16:33 Uhr
Stichwort:
F_BMA
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Henry-Everling-Straße
Die Brandmeldeanlage der Firma "Arvarto" wurde durch einen böswillig eingeschlagenen Druckknopfmelder ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
17/2023
Datum
11.01.23
Uhrzeit
03:22 Uhr
Stichwort:
TH_Tür
Ort:
Methler
Straße:
Meckeweg
Gemeldet wurde ein medizinischer Notfall hinter einer verschlossenen Tür. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache sowie des Rettungsdienstes.
Einsatznummer
16/2023
Datum
10.01.23
Uhrzeit
11:45 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schillerstraße
Im Rahmen einer Brandnachschau an der Einsatzstelle vom 09.01.2023 wurden Glutnester innerhalb eines Strohballens abgelöscht.
Darüber hinaus wurde ein Schwellbrand unter den Trümmern der betroffenen Scheune mit Schaum gelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 75 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve.
Einsatznummer
15/2023
Datum
09.01.23
Uhrzeit
15:18 Uhr
Stichwort:
TH_Person_klemmt
Ort:
Bundesautobahn 1
Straße:
A1 Fahrtrichtung "Bremen"
Kaum wieder eingerückt gab es erneut Alarm für den Löschzug 1. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und vermutlich eingeklemmter Person auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung "Bremen". Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen war. Entgegen der Erstmeldung wurde jedoch niemand in einem der PKW eingeklemmt. Zwei Personen erlitten jedoch Verletzungen, sodass sie nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren werden mussten. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich darauf beschränken an den beteiligten Fahrzeugen die Batterien abzuklemmen und den Brandschutz sicherzustellen. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
14/2023
Datum
09.01.23
Uhrzeit
13:14 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schillerstraße
Die Löschgruppe Mitte wurde erneut zur Einsatzstelle an der Schillerstraße alarmiert. Durch das Brandereignis war Öl oder Kraftstoff ausgetreten und in den nahe der Einsatzstelle verlaufenden Mühlbach gelangt. In Absprache mit der unteren Wasserbehörde des Kreises Unna wurden durch die Feuerwehr im Verlauf des Mühlbachs zwei Ölsperren gesetzt um das Öl-Kraftstoffgemisch auffangen zu können.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Mitte.
Einsatznummer
13/2023
Datum
09.01.23
Uhrzeit
03:27 Uhr
Stichwort:
Feuer_4
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Schillerstraße
Am frühen Montagmorgen, um 3:27 Uhr, wurden der LZ 1 und der LZ 3 der freiwilligen Feuerwehr Kamen, sowie der LZ 1 der Freiwillige Feuerwehr Bönen mit dem Einsatzstichwort Feuer_4 "brennt Bauernhof" in die Schillerstraße im Ortsteil Heeren-Werve alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ersichtlich, dass ein Gebäude in Vollbrand steht. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich der Eindruck. Eine Scheune stand in Vollbrand. Die ersten Maßnahmen der Einsatzkräfte konzentrierten sich auf die Rettung von Tieren und die Sicherung des Wohngebäudes. Hier wurde umgehend eine Riegelstellung aufgebaut, um zu verhindern, dass die Flammen auf das Wohngebäude und eine weitere Scheune, in der sich Kühe und Schweine befinden, übergreifen konnten. In einem kleinen Stall vor der Scheune, waren 4 Kühe untergebracht. Diese konnten durch die Feuerwehr und dem Landwirt gerettet werden. Im hinteren Bereich der in Vollbrand stehenden Scheune waren ca 15 Kühe untergebracht. Die konnten leider nicht mehr gerettet werden. Glücklicherweise gibt es keine verletzten Personen zu beklagen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Unna nachalarmiert, da auf der Kopfseite der Scheune zahlreiche Strohballen gelagert wurden. Die Strohremise wurde leer geräumt.
Das Feuer ist soweit unter Kontrolle. Eine Ausbreitung des Feuers konnte durch die Einsatzkräfte verhindert werden. Aktuell werden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Des Weiteren muss die Scheune, in der sich jede Menge Stroh befindet, leer geräumt werden. Bevor die Räumung der Scheune begonn, wurde ein Fachberater des THW hinzugezogen. Der Fachberater kontrollierte die Standfestigkeit der Scheune. Die GWA unterstützt mit einem Radlader die Einsatzkräfte bei der Räumung der Scheune. Das Stroh wird ins Freie gebracht und muss abgelöscht werden.
Aktuell läuft der Einsatz noch. Dementsprechend ist auch die Schillerstrasse zwischen der Werver Mark und der Mühlhauser Straße weiterhin gesperrt. Die Nachlöscharbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
In den Morgen- und Vormittagstunden wurden die ersten Einsatzkräfte ausgetauscht bzw nach Hause geschickt. So konnten die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Bönen und Unna die Einsatzstelle verlassen. Ein paar freiwillige Einsatzkräfte mussten zur Arbeit. Die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Kamen wurden zur Hauptwache geschickt zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Das Personal wurde durch die dienstaufnehmende Wachabteilung ersetzt. Die hauptamltichen Kräfte stellten den Grundschutz der Stadt Kamen sicher und lösten so den LZ 2 der freiwilligen Feuerwehr Kamen ab, der bis dato den Grundschutz sicher stellte. Der LZ 2 wurde daraufhin zur Einsatzstelle beordert.
Abschlussmeldung:
Die freiwillige Feuerwehr Kamen hat die Nachlöscharbeiten abgeschlossen. Das gesamte Stroh in der Scheune wurde auf ein in der Nähe befindliches Feld gebracht und dort abgelöscht. Eine, von der Einsatzleitung, beauftragte Fachfirma musste die beiden Giebelwände der Scheune kontrolliert einstürzen lassen. Nach einem fast 20-stündigen Einsatz meldete die Einsatzleitung "Feuer aus" und übergab die Einsatzstelle an den Eigentümer.
Am Ende des langen und arbeisintensiven Einsatzes stehen nur noch die Grundmauern der ausgebrannten Scheune. Eine Ausbreitung des Feuers auf das Wohngebäude und auf eine weitere Scheune konnten die Einsatzkräfte verhindern. Der Feuerwehr gelang es einige Tiere zu retten. Leider konnten 18 Kühe nicht mehr gerettet werden. Verletzte gibt es zum Glück keine.
Die gesamte Einsatzdauer über waren Einsatzkräfte aller 3 Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr Kamen und die hauptamtliche Drehleiterbesatzung vor Ort.
Die Sperrung der Schillerstraße ist ebenfalls aufgehoben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Wasserkurl, Westick, Heeren-Werve und Rottum. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Fernmeldedienstes des Kreises Unna sowie der Feuerwehren Bönen und Unna, des deutschen roten Kreuzes, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
12/2023
Datum
05.01.23
Uhrzeit
20:35 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Grimmstraße
Am Donnerstagabend um 20.35 Uhr wurde die Feuerwehr Kamen mit dem Stichwort "Feuer_3, Wohnungsbrand" zu einem Zweifamilienhaus an der Grimmstraße in Kamen-Mitte gerufen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung erkennbar, an der Gebäuderückseite schlugen bereits Flammen aus einem zerstörten Fenster heraus. Es brannte die Küche der Erdgeschoßwohnung in voller Ausdehnung.
Eine Person die sich zum Zeitpunkt des Brandes in der betroffenen Wohnung aufgehalten hatte, konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen. Sie wurde durch den Rettungsdienst im Verlauf des Einsatzes vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr baute umgehend einen Löschangriff auf und ging mit insgesamt drei Trupps unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren in das Gebäude vor um die Brandbekämpfung einzuleiten und nach eventuellen weiteren Personen zu suchen. Glücklicherweise befand sich niemand mehr im Haus.
Vorsorglich wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht.
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten mussten Teile der Kücheneinrichtung sowie die hölzerne Deckenverkleidung gewaltsam entfernt und aus dem Gebäude verbracht werden.
Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet um den Rauch zu entfernen.
Das Haus ist durch den Brand und die starke Rauchentwicklung unbewohnbar geworden.
Nach Abschluss der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
11/2023
Datum
05.01.23
Uhrzeit
00:32 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Methler
Straße:
Westickerstraße
Es brannte eine ca. 5 Meter hohe Hecke in voller Ausdehnung in der Nähe einer Wohnbebauung. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriffsschlauch abgelöscht und der Bereich anschließend mittels Wärmebildkamera auf eventuelle vorhandene Glutnester kontrolliert.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
10/2023
Datum
04.01.23
Uhrzeit
15:02 Uhr
Stichwort:
F_Rauchmelder
Ort:
Westick
Straße:
Händelstraße
Vor Ort löste ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund auf einem Balkon aus. Der Balkon wurde durch die Feuerwehr mit Hilfe einer Steckleiter begangen und der Rauchmelder abgeschaltet.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
9/2023
Datum
04.01.23
Uhrzeit
13:45 Uhr
Stichwort:
TH_ABC_2
Ort:
Bönen
Straße:
Bahnhofstraße
Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Kamen zu einem ABC-Einsatz auf der Bahnhofstraße in Bönen gerufen. Hier war zuvor in einer Versicherungsagentur ein verdächtiger Brief mit einem unbekannten Pulver entdeckt worden. Die Kräfte der Feuerwehr Kamen konnten an der Einsatzstelle in Bereitstellung bleiben und mussten nicht weiter tätig werden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Feuerwehr Bönen, des Fernmeldedienstes des Kreises Unna, sowie des Rettungsdienstes und der Polizei.
Weitere Infos: www.hellwegeranzeiger.de (Link zu externer Seite)
Einsatznummer
8/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
13:09 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Ewaldstraße
Gemeldet wurde eine brennende Tanne, welche sich in der Nähe zu einem Wohngebäude befinden sollte.
Vor Ort brannte ein einzelner Koniferenstrauch. Dieser war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits durch einen Nachbarn gelöscht worden, so dass sich keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr ergaben.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
7/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
06:21 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Hans-Böckler-Straße
Gemeldet wurde eine brennende Gartenlaube.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Das Feuer einer in Vollbrand stehenden Gartenlaube hatte bereits auf die Laube eines Nachbarn übergegriffen. Außerdem waren eine Garage und mehrere Taubenschläge unmittelbar vom Feuer bedroht.
Durch die Feuerwehr wurde ein Löschangriff von zwei Seiten mit je einem C-Rohr vorgenommen. Die Löschmassnahmen zeigten rasch Wirkung, so dass das Feuer schnell gelöscht werden konnte. Das Ablöschen von Glutnestern im Brandschutt und in Zwischenräumen beschäftigte die Kameradinnen und Kameraden allerdings über Stunden. Dabei gingen insgesamt drei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz vor. Durch das schnelle Eingreifen konnten die Schäden an der Garage gering gehalten und die Taubenschläge gerettet werden.
Zur Brandursachenermittlung wurde die Einsatzstelle zunächst von der Polizei beschlagnahmt.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 3,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
6/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:44 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Heeren-Werve
Straße:
Märkische Straße
Passanten meldeten der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst einen brennenden Baum.
Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich dabei um eine optische Täuschung handelte und der Baum nicht brannte. Damit ergab sich kein notwendiges weiteres Handeln für die Feuerwehr.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve.
Einsatznummer
5/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:41 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_A
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Lünener Straße
Einsatznummer
4/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:38 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Friedhofstraße
Ein gemeldeter Gebäudebrand an Friedhofstraße konnte nicht festgestellt werden.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
3/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:36 Uhr
Stichwort:
Feuer_1_B
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Friedhofstraße
Im Garten eines Hauses an der Friedhofstraße brannte eine Hecke. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr gelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Mitte. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatznummer
2/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:14 Uhr
Stichwort:
Feuer_3
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Ängelholmer Straße
Gemeldet wurde der Brand eines Hotels an der Ängelholmer Straße. Bei der Erkundung konnte rasch festgestellt werden, dass das Hotel nicht brannte; es handelte sich um die nur wenige Meter entfernt gelegene Einsatzstelle am Ostring. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war hier somit nicht erforderlich.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 10 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.
Einsatznummer
1/2023
Datum
01.01.23
Uhrzeit
00:11 Uhr
Stichwort:
Feuer_2
Ort:
Kamen-Mitte
Straße:
Ostring
Das neue Jahr war gerade 11 Minuten alt als die Feuerwehr Kamen zum ersten Einsatz gerufen wurde. Auf einem Brachgelände am Ostring war es vermutlich durch Feuerwerkskörper zu einem Flächenbrand von etwa 20 m² gekommen. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mit einem C-Rohr gelöscht.
Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Südkamen. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte eines RTWs und der Polizei Kamen.
Einsatztagebuch © Hendrik Ahlert www.ahlert.at