Zum Inhalt springen

Einsätze

EINSATZTAGEBUCH

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |

Gesamtwehr | Löschzug 1 | Löschzug 2 | Löschzug 3

In unserem Einsatztagebuch berichten wir über die Einsatztätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kamen. Mit Hilfe der Filter können Sie die Liste sortieren. 

Das Einsatztagebuch spiegelt dabei nur die Einsätze der freiwilligen Löschzuge ab. Die durch die Hauptamtliche Wache eigenständig geleisteten Einsätze sind dabei nicht berücksichtigt. Einsätze des Rettungsdienstes werden ebenfalls nicht aufgeführt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Pressestelle der Feuerwehr Kamen.

Einsatztagebuch Löschzug 3 || 2025

Einsatznummer
40/2025

Datum
01.08.25

Uhrzeit
20:20 Uhr

Stichwort:
TH_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Schattweg

Im Schattweg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Da aus einem der PKW eine Flüssigkeit auslief, forderte die Polizei die Feuerwehr an. Die Freiwillige Feuerwehr streute mit Bindemittel das ausgelaufende Medium ab und sicherte für die Maßnahme die Einsatzstelle.
Der Rettungsdienst betreute eine Person der Unfallbeteiligten, aber verließ die Einsatzstelle ohne Patient. 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.

Einsatzfoto


Einsatznummer
39/2025

Datum
31.07.25

Uhrzeit
12:04 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Heerener Straße

Der Freiwilligen Feuerwehr wurde ein PKW mit brennendem Motor gemeldet. Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr konnte kein Feuer und auch keine Rauchentwicklung feststellen. Nach Rücksprache mit dem Fahrer gab es eine Flammenbildung im Motorraum, die mit einer Flasche Wasser gelöscht wurden. Die Feuerwehr kühlte den Motorbereich und kontrollierte anschließend mit der Wärmebildkamera den Bereich. 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
38/2025

Datum
25.07.25

Uhrzeit
15:12 Uhr

Stichwort:
Feuer_2

Ort:
Kamen-Mitte

Straße:
Hammer Strasße

In eine Getreidetrocknungsanlage kam es zu einer erhöhten Temperatur und Bildung von Glutnestern im Getreidestaub. Die Silos waren nicht betroffen, da sich die Anlage automatische abschaltete. Die Freiwillige Feuerwehr räumte die Trocknungsanlage leer und löschte die Glutnester ab. Die Anlage wurde gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. ALs keine erhöhte Temperatur mehr gemessen wurde, rückte die Feuerwehr ab.

Eine Brandnachschau wurde durch die hauptamtliche Wache um 20:30 durchgeführt. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.

Einsatzfoto


Einsatznummer
37/2025

Datum
23.07.25

Uhrzeit
09:49 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Wasserstraße

Die Freiwillige Feuerwehr öffnete eine Wohnungstür für den Rettungsdienst. Eine Person wurde in der Wohnung nicht angetoffen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
36/2025

Datum
21.07.25

Uhrzeit
17:35 Uhr

Stichwort:
-

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Goethestraße

Nach dem vorherigen Einsatz waren noch Einsatzkräfte im Gerätehaus Heeren-Werve, bis sie von der Leitstelle per Telefon zu einem First Responder Einsatz alarmiert wurden. Lobend zu erwähnen ist das umsichtige und schnelle Handeln des Leitstellendisponenten. Parallel zur Alarmierung des Rettungsdienste rief er im Gerätehaus an und fragte nach, ob die Einsatzkräfte bei einem zeitkritischen medizinischen Notfall helfen können. Umgehend rückten, die sich noch im Gerätehaus befindlichen Einsatzkräfte aus. Dadurch konnte wertvolle Zeit gewonnen werden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
35/2025

Datum
21.07.25

Uhrzeit
17:13 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Wasserstraße

Zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Auf der Auffahrt kam von der Leitstelle, dass sich die vor Ort befindliche Polizei bereits in der Wohnung befindet. Die Feuerwehr brach die Einsatzfahrt ab.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 10 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte dr Polizei und des Rettungsdienstes.


Einsatznummer
34/2025

Datum
18.07.25

Uhrzeit
09:26 Uhr

Stichwort:
F_BMA

Ort:
Südkamen

Straße:
Gutenbergstraße

EIne Brandmeldeanlage löste aus. Die Freiwillige Feuerwehr stellte vor Ort kein Feuer fest. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte dess Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
33/2025

Datum
12.07.25

Uhrzeit
05:33 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Wasserstrasse

Die Freiwillige Feuerwehr öffnete eine Wohnungstür für den Rettungsdienst. Eine Person wurde in der Wohnung nicht angetoffen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
32/2025

Datum
24.06.25

Uhrzeit
12:12 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Brameyer Strasse

Mit der Meldung "Rauch aus Akku PV Anlage" wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Es war Brandgeruch und eine Verrauchung im Keller wahrnehmbar. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte Akku und Wechselrichter der PV Anlage. Eine deutlich erhöhte Temperatur wurde festgestellt. Mittels CO2-Löscher ist die Anlage gelöscht bzw gekühlt worden. Gellöscher, die aus Kamen-Mitte nachgefordert worden, kamen nicht zum Einsatz. Der Keller wurde belüftet und die GSW schaltete die Anlage stromlos. Die Feuerwehr brachte die betroffene Anlage ins Freie.
Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt, mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikations ins Krankenhaus gebracht. 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der GSW Kamen.

Einsatzfoto Einsatzfoto


Einsatznummer
31/2025

Datum
22.06.25

Uhrzeit
08:48 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Nikolaus-Otto-Strasse

Die Freiwillige Feuerwehr öffnete eine Wohnungstür für den Rettungsdienst.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
30/2025

Datum
14.06.25

Uhrzeit
23:31 Uhr

Stichwort:
Feuer_3

Ort:
Bönen

Straße:
Adalbertstrasse

Während der Aufräumarbeiten an der Einstzstelle "Kletterpoth" wurde die Einheite Heeren-Werve zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Grund für die Auslösung war angebranntes Essen. Die Heerener Einsatzkräfte brauchten hier nicht tätig zu werden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte Freiwillige Feuerwehr Bönen.


Einsatznummer
29/2025

Datum
14.06.25

Uhrzeit
18:41 Uhr

Stichwort:
F_Wache_besetzen

Ort:
Bönen

Straße:
Poilstrasse

Die Einheit Heeren-Werve wurde zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Bönen alarmiert, um den Grundschutz sicherzustellen. Kurz nach dem Ausrücken nach Bönen, wurden die Heerener Einsatzkräfte über die Leitstelle zu einer ausgelösten BMA im dortigen Lidl alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm durch mutwilliges Betätigung eines Druckknopfmelders handelte. Dieser Einsatz wurde nach 45 Minuten beendet.

Vom Lidl wurde die Einheit Heeren-Werve zur Bönener Einsatzstelle in die Strasse "Kletterpoth" angefordert. Aus dem Bereitstellungsraum wurde der Grundschutz sichergestellt. 
Nachdem die Feuerwehr Bönen selbstständig wieder den Grundschutz sicherstellen konnte, unterstützte die Besatzung des HLF bei den Nachlöscharbeiten.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 6 Stunden beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. 


Einsatznummer
28/2025

Datum
13.06.25

Uhrzeit
20:59 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Zum Mühlbach

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits von dem Bewohner geöffnet worden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
27/2025

Datum
10.06.25

Uhrzeit
12:54 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Mittelstrasse

Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter verschlossener Tür. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits von dem Bewohner geöffnet worden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
26/2025

Datum
09.06.25

Uhrzeit
14:45 Uhr

Stichwort:
TH_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Felix-Wankel-Strasse

Bei Aufräumarbeiten des vorherigen Einsatzes, wurde an einem LKW, der auf einer anderen Parkfläche stand, auslaufender Dieselkraftstoff festgestellt. Auch hier wurde der Bereich mit Bindemittel abgestreut und der Halter informiert. Dieser traf kurz danach an der Einsatzstelle ein und parkte den LKW um.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
25/2025

Datum
09.06.25

Uhrzeit
13:52 Uhr

Stichwort:
TH_ABC_1

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Felix-Wankel-Strasse

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer unbekannten auslaufenden Flüssigkeit aus einem Sattelauflieger alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte den LKW und konnte schnell feststellen, dass es sich um Stallmist handelte. Durch ein Loch in der Abdeckung konnte Wasser eintreten, welches als dunkle Flüssigkeit wieder austrat. Die Feuerwehr streute den Bereich unterhalb des Aufliegers ab und informierte den Besitzer des LKW. Der Besitzer wurde geben den LKW an einem sicheren Ort zu fahren und die Parkfläche zu reinigen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 60 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes.


Einsatznummer
24/2025

Datum
31.05.25

Uhrzeit
03:57 Uhr

Stichwort:
F_BMA

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Märkische Straße

Gemeldet wurde die Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Bankgebäude.

Die Erkundung ergab, dass vor Ort lediglich die Vernebelung durch die Einbruchmeldeanlage ausgelöst wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
23/2025

Datum
23.05.25

Uhrzeit
12:45 Uhr

Stichwort:
TH_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Westfälische Straße

Die Feuerwehr wurde aufgrund eines eingeklemmten Arms eines Kindes zur örtlichen Grundschule alarmiert. 
Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte das Kind aus seine Zwangslage befreit werden, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war. 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 10 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. 


Einsatznummer
22/2025

Datum
21.05.25

Uhrzeit
13:07 Uhr

Stichwort:
Feuer_3

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Goethestrasse

Die freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Kellerbrand alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Aus einem Kellerfenster drang dunkler Rauch. Die Einsatzkräfte verschafften sich über die Haustür Zutritt ins Wohnhaus, da der Bewohner nicht zu Hause war. Umgehend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Der Angriffstrupp ging mit schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Das Feuer wurde zügig gelöscht und der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach dem keine erhöhten Temperaturen mehr festgestellt wurden, meldete die Feuerwehr "Feuer aus" und baute den Löschangriff zurück. 

Die GSW Kamen prüfte die Stromleitungen, so dass auch von diesen keine Gefahr ausging. Die Brandursachenermittlung obliegt der Polizei. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. Auch das Brandereignis beschränkte sich auf einem Kellerraum, so dass das Haus weiterhin bewohnbar ist. 

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Heeren-Werve und Rottum. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei und der GSW Kamen.

Einsatzfoto


Einsatznummer
21/2025

Datum
11.05.25

Uhrzeit
08:16 Uhr

Stichwort:
Feuer_2

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Schnepperfeld

Mit dem Stichwort "unklare Rauchentwicklung auf dem Weg" wurde die freiwillige Feuerwehr alarmiert. Es brannte ein Motorroller. Die Einsatzkräfte der Einheit Heeren-Werve löschten den Brand mit dem Schnellangriff.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.

Einsatzfoto


Einsatznummer
20/2025

Datum
06.05.25

Uhrzeit
07:01 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Lenningser Strasse

Am Morgen wurde der freiwlligen Feuerwehr eine Rauchentwicklung in Höhe der Bahnunterführung gemeldet. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Bönen und Kamen kontrollierten die Umgebung, konnten aber keine Rauchentwicklung und auch kein Feuer feststellen. Die Feuerwehr beendete ihren Einsatz.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Bönen und der Polizei.


Einsatznummer
19/2025

Datum
04.05.25

Uhrzeit
11:36 Uhr

Stichwort:
Feuer_2

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Heinrich-Schreiner-Strasse

Mit dem Stichwort "starke Rauchentwicklung aus einem Kamin" wurde die freiwillige Feuerwehr alamiert. Bei Eintreffen war keine Rauchentwicklung festzustellen. Die Einsatzstelle wurde dem Bewohner übergeben und der Einsatz beendet.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
18/2025

Datum
29.04.25

Uhrzeit
19:43 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Heerener Straße

Die freiwillige Feuerwehr wurde mit dem Stichwort "unklare Rauchentwicklung aus Buschwerk" zum alten Freibadgelände alarmiert. Die Einsatzkräfte konnte keine Rauchentwicklung und auch kein Feuer feststellen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
17/2025

Datum
23.04.25

Uhrzeit
16:13 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Westfälische Strasse

Eine Rauchentwicklung aus einem Mülleimer wurde der freiwilligen Feuerwehr gemeldet. Nach vor Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Passant den Mülleimer mit Wasser gelöscht. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 15 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. 


Einsatznummer
16/2025

Datum
12.04.25

Uhrzeit
11:18 Uhr

Stichwort:
TH_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Ebertallee

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer defekten Hydraulikleitung an einem Müllfahrzeug alarmiert. Bei eintreffen bestätigte sich die Lage und es wurde eine Verschmutzung der Fahrbahn über mehrere Straßen festgestellt. Die Feuerwehr fing das noch auslaufenden Hydrauliköl auf und streute die Fahrbahn an Gefahrenpunkten ab. Der Defekt konnte durch eine herbeigerufene Fachfirma nicht beseitigt werden, sodass das Müllfahrzeug abgeschleppt werden musste. Die abschließende Reinigung der Straße übernahm eine Fachfirma für Straßenreinigung.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
15/2025

Datum
08.04.25

Uhrzeit
16:22 Uhr

Stichwort:
TH_Gas

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Südfeld

Die freiwillige Feuerwehr wurde zu einem ausgelöstem CO-Warnmelder in einem Keller alarmiert. Der vorgehende Trupp konnte mit einem Messgerät eine leichte Erhöhung nachweisen. Der Keller wurde gelüftet und das Gas verflüchtigte sich. Der Keller und auch die Heizungsanlage wurden mit den Messgeräten kontrolliert, ohne weitere Feststellung.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 60 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
14/2025

Datum
04.04.25

Uhrzeit
17:41 Uhr

Stichwort:
Feuer_2

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Heerener Straße

Gemeldet wurde der freiwilligen Feuerwehr ein Flächenbrand mit starker Rauchentwicklung auf dem alten Freibadgelände. Bei Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Es brannte eine Fläche von ca 150 qm. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die betroffene Fläche ordentlich bewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.

Einsatzfoto


Einsatznummer
13/2025

Datum
26.03.25

Uhrzeit
16:15 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Bergstraße

Die freiwillige Feuerwehr öffnete eine Tür für den Rettungsdienst.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
12/2025

Datum
19.03.25

Uhrzeit
05:39 Uhr

Stichwort:
Feuer_2

Ort:
Bundesautobahn 2

Straße:
Fahrtrichtung Hannover

Gemeldet wurde vor dem Rastplatz Kolberg ein brennender LKW-Reifen. Der betreffende LKW konnte nicht vorgefunden werden. Die A2 wurde im Kamener Einsatzgebiet kontrolliert. Der Einsatz wurde nach Rücksprache mit der Leitstelle abgebrochen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Methler und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
11/2025

Datum
17.03.25

Uhrzeit
16:22 Uhr

Stichwort:
Feuer_3

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Dieselstraße

Die freiwillige Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort "brennt Lagerhalle" alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Werkstatt und der darin parkende Bulli bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Dach und das Hallentor brannte durch. Umgehend wurden ein massiver Löschangriff an der Vorderseite und eine Riegelstellung auf der Rückseite aufgebaut. Durch die getroffenen Maßnahmen konnte der Brand auf die betroffene Werkstatt begrenzt werden. In der frühen Phase des Einsatzes gab es einen lauten Knall und auch eine leichte Erschütterung war zu spüren. Ursache hierfür war eine zerplatzte Sauerstoffflasche. In der Werkstatt lagerten weitere Gasflaschen und auch eine Acetylenflasche, die sich später als großes Problem herausstellte. 


Das Einsatzgeschehen ist schnell zusammengefasst. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Durch die getroffenen Maßnahmen konnte der Brand auf die betroffene Werkstatt begrenzt werden. Mittels Strahlrohr und von der Drehleiter aus wurden die letzten Glutnester abgelöscht. Schon während des Einsatzes bestand der Verdacht auf Asbest im Dach der Halle. Das LANUV wurde heran gezogen und analysierte Stücke von Dachplatten. Erste Ergebnisse im Laufe des Abends bestätigten den Verdacht. Das LANUV empfohl die Fahrzeuge zu waschen und die Einsatzkleidung der an der Einsatzstelle eingesetzten Kräfte der Reinigung zuzuführen. Ausserdem musste der Bereich an der Einsatzstelle von einer Spezialfirma gereinigt werden.


Nach Abschluss der Löscharbeiten stellte sich die Acetylengasflasche als Problem heraus. Diese erwärmte sich, sobald die Kühlung der Flasche ausgesetzt wurde. Es mussten weitere Maßnahmen getroffen, sowie eine Evakuierung im Radius von 200 m vorbereitet werden. Eine Betreuungsstelle war in der VHS Kamen eingerichtet und die Anwohner und Anwohnerinnen wurden evakuiert. Die Gasflasche wurde ständig gekühlt und die Temperatur überwacht. Am Vormittag ging keine Gefahr mehr von der Flasche aus.
Anschließend wurde der Bereich der Einsatzstelle, sowie die Strasse von einer Fachfirma gereinigt und sämtlich Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen aufgehoben. Der Einsatz der Feuerwehr war beendet.
Während der Löschmaßnahmen stellt die Einheit Westick den Grundschutz an der Feuer- und Rettungswache kamen sicher. Das DRK Kamen versorgte die Einsatzkräfte mit Verpflegung. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Stunden beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte, Südkamen, Methler, Westick und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Fernmeldedienstes des Kreises Unna sowie des Rettungsdienstes, der Polizei und der Kreisbrandmeister.

Weitere Infos: www.presseportal.de (Link zu externer Seite)

Einsatzfoto Einsatzfoto Einsatzfoto Einsatzfoto


Einsatznummer
10/2025

Datum
15.02.25

Uhrzeit
19:14 Uhr

Stichwort:
TH_Person_klemmt

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Mühlhauser Straße

Am Samstagabend wurde der freiwilligen Feuerwehr ein Verkehrsunfall mit 4 Verletzten gemeldet. Die Anzahl der Veletzten bestätigte sich glücklicherweise nicht. Am Ende waren 2 Personen betroffen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die beiden Personen des verunfallten PKWs das Fahrzeug bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher und klemmte die Batterie ab.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 45 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
9/2025

Datum
29.01.25

Uhrzeit
01:39 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Schnepperfeld

Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür vom Bewohner geöffnet werden.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 20 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
8/2025

Datum
27.01.25

Uhrzeit
10:56 Uhr

Stichwort:
TH_Tür

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Zum Königsholz

Die freiwillige Feuerwehr verschaffte sich Zugang durch ein Fenster, um die Tür für den Rettungsdienst zu öffnen.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
7/2025

Datum
26.01.25

Uhrzeit
00:52 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Kurt-Schumacher-Straße

Die freiwillige Feuerwehr wurde zu einer Brandnachschau nach angebrannten Essen gemeldet.
Bei Eintreffen der Einheit Heeren hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Der Rettungsdienstes versorgte den Mieter der betroffenen Wohnung. In der Wohnung konnte eine leichte Verrauchung festgestellt werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Küche und öffnete sämtliche Fenster der Wohnung.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
6/2025

Datum
25.01.25

Uhrzeit
12:50 Uhr

Stichwort:
TH_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Hubert-Biernat-Strasse

Öl verschmutzte die Fahrbahn. Aufgrund des Regens drohte das Öl in die Kanalisation zu laufen. Die freiwillige Feuerwehr bildete Dämme aus Bindemittel vor den Strassenabläufen und streute den verunreinigten Bereich ab.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
5/2025

Datum
25.01.25

Uhrzeit
08:47 Uhr

Stichwort:
F_BMA

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Bergstraße

An einer Schule löste ein Rauchmelder der internen BMA aus. Die freiwillige Feuerwehr kontrolliert die Räumlichkeiten, ohne weitere Feststellung. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einbsatzstelle dem Eigentümer übergeben.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 90 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
4/2025

Datum
10.01.25

Uhrzeit
19:48 Uhr

Stichwort:
Feuer_3

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Heerener Straße

Durch einen Bürger, welcher sich bei im Feuerwehrhaus in der Mittelstraße anwesenden Kameraden meldete, wurde ein Brand im Turmzimmer des Heerener Schlosses gemeldet.

Vor Ort stellte sich die Meldung als Falschmeldung heraus.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Südkamen und Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei.


Einsatznummer
3/2025

Datum
01.01.25

Uhrzeit
17:59 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Schillerstraße

Gemeldet wurde ein brennender Baum.

Die Erkundung ergab einen, vermutlich durch Feuerwerkskörper entfachten Schwelbrand, in ca. 10m Höhe eines Baumes. Durch die Fewuerwehr wurde der Brand abgelöscht.

Weitere Ermittlungen übernahm die hinzugezogene Polizei.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 30 Minuten beendet.
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Polizei.


Einsatznummer
2/2025

Datum
01.01.25

Uhrzeit
02:17 Uhr

Stichwort:
TH_1_B

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Mittelstraße

Der freiwilligen Feuerwehr wurde Wasser und Stromausfall in einer Wohnung gemeldet. Die Einsatzkräfte nahmen Kontakt zum Bewohner auf, der sich noch innerhalb der Wohnung befand und die Tür öffnete. Der Rettungsdienst betreute die Person und die Feuerwehr stellte das Wasser am Hauptanschluss ab.
Die Gemeinschaftsstadtwerke kontrollierten den betroffenen Bereich.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 90 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache, des Rettungsdienstes, der Polizei und der Gemeinschaftsstadtwerke.


Einsatznummer
1/2025

Datum
01.01.25

Uhrzeit
01:27 Uhr

Stichwort:
Feuer_1_A

Ort:
Heeren-Werve

Straße:
Bertolt-Brecht-Straße

Es brannte ein Altkleidercontainer. Die freiwillige Feuerwehr öffnete den Container und löschte den Brand.

Der Einsatz für die Feuerwehr wurde nach ca. 40 Minuten beendet.
Im Einsatz war die Löschgruppe Heeren-Werve. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Kräfte der hauptamtlichen Wache und der Polizei.

Einsatzfoto


Einsatztagebuch © Hendrik Ahlert www.ahlert.at